Der Drehzahl- und Keilriemenwächter dient zur Überwachung von Drehbewegung (Unterdrehzahlen) an motor- oder riemengetriebenen Wellen. Zur Erfassung der Drehzahl werden induktive Näherungsschalter eingesetzt. Die Impulserzeugung am Sensor entsteht kontaktlos durch mitlaufende Schaltnocken, Zahnräder, Segmentscheiben, metallische Signalfahnen oder ähnliches. Beim Anlegen der Betriebsspannung zieht das Relais an. Über den Leistungsschütz des Antriebes wird an den Klemmen E1 und E2 die Überwachungsfunktion, nach Ablauf der Anlaufüberbrückung, gestartet. Unterschreitet der Antrieb die Abschaltdrehzahl, fällt das Relais zurück. Durch Reset oder Abschalten der Betriebsspannung wir die Fehlermeldung des Drehzahl- und Keilriemenwächters zurückgesetzt.
Hersteller-Artikelnummer (MPN)
1101501322
Mit Zulassung nach UL
nein
Tiefe
60 mm
Geeignet für Sicherheitsfunktionen
nein
Mit abnehmbaren Klemmen
nein
Betriebsfrequenz
2..70 Hz
Mit Rückführkreis
nein
Mit Zulassung für BG BIA
nein
Funktion Drehzahlüberwachung
ja
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 50 Hz
24 V
Bemessungssteuerspeisespannung Us bei DC
24 V
Auswertung der Eingänge
einkanalig
Breite
22,5 mm
Höhe
60 mm
Spannungsart zur Betätigung
AC/DC
Ausführung des elektrischen Anschlusses
Schraubanschluss
Funktion Stillstandsüberwachung
ja
Hersteller: METZ CONNECT METZ CONNECT GmbH Im Tal 2 DE 78176 Blumberg info@metz-connect.com Webseite: www.metz-connect.com